Begleitetes Wohnen
Unser Angebot
Konzept
- Niederschwellige, effektive Begleitung in Wohngemeinschaften und Einzelwohnungen
- Alternative zu kostenintensiven Heimaufenthalten
- Förderung von Eigenverantwortlichkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständigkeit
Erwartungen an Bewohner:innen
- Gewisses Mass an Selbstständigkeit
- Strukturierte Tagesgestaltung durch Beschäftigung, Arbeit, Ausbildung oder Schule
Betreuungsumfang
- Durchschnittlich 1 – 3 Stunden pro Woche pro Klient:in
- Einzelbegleitung, Sozialkompetenztraining, Freizeitaktivitäten
- Wöchentliche Meetings in Wohngemeinschaften
Vision
- Vollständige Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft
- Schwerpunkt auf Begleitung von Menschen mit psychischen Herausforderungen
Unser Ansatz zielt darauf ab, unnötige Heimaufenthalte zu vermeiden und gleichzeitig die gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Entwicklung der Klient:innen zu fördern.
Unser Ansatz
- Wir bieten einfühlsame, wertschätzende und authentische Begleitung im betreuten Wohnen.
- Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Respekt und partnerschaftlicher Beziehungsgestaltung.
- Wir fördern Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit.
- Wir schaffen Raum für persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.
Unsere Überzeugungen
- Jeder Mensch hat das Recht auf seine individuelle Wahrheit und deren Ausdruck.
- Vielfalt, Kreativität und die Akzeptanz aller Emotionen sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit.
- Wir streben eine Versöhnung zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Anforderungen an.
Unser Versprechen
Bei uns findest du einen sicheren Raum, um:
- Dich selbst zu entfalten
- Neue Perspektiven zu gewinnen
- Deine Stärken zu entdecken und zu nutzen
Wir glauben an dich und dein Potenzial. Wenn du bereit bist, einen neuen Weg zu gehen, sind wir an deiner Seite.
Team begleitetes Wohnen Raum Kreuzlingen

Thomas Kessler
Seeblickstrasse 3
8596 Scherzingen
thomas.kessler@vsptg.ch
Tel.: +41 (0)58 144 40 80

Marina Zhuravleva
Seeblickstrasse 3
8596 Scherzingen
marina.zhuravleva@vsptg.ch
Tel.: +41 (0)58 144 40 80
Weitere Dokumente

